website

Kostenloser Versand ab einem Bestellwert von 29,90€. Prüfen Sie die für Ihr Land geltenden Versandbedingungen unter Zahlung & Versand

Trustpilot

Für einen besseren Schlaf: CBD gegen Schlafstörungen

Studien zufolge leidet bis zu jeder dritte Deutsche mittlerweile unter temporären oder dauerhaft auftretenden Schlafproblemen. Bei jedem zehnten Arbeitnehmer treten laut DAK-Gesundheitsreport sogar schwere Schlafstörungen (Insomnie) auf. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Stress, psychische Probleme und Sorgen sind dafür verantwortlich, dass wir am Abend nicht zur Ruhe kommen. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, so spricht man in der Medizin von Schlafstörungen.

Erholsamer Schlaf ist jedoch das A und O, wenn Sie am Tag fit und leistungsfähig sein möchten. Viele Menschen leiden still unter Schlafproblemen oder sogar Schlafstörungen und suchen vergebens nach der Lösung. Beruhigungs- oder Schlafmittel betäuben eher, als dass sie entspannten Schlaf schenken. Cannabidiol (CBD) kann durch seine Interaktion mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System beruhigend, angstlösend und damit auch schlaffördernd wirken.

Das könnte dir helfen:

CBNight FORMULA PLUS

CBNight FORMULA PLUS

€37.95

CBNight FORMULA - 30 ml - Enecta.en

CBNight FORMULA

€24.95

CBD gummies to fend off stress and anxiety - Enecta.en

CBD-Gummibonbons zur Abwehr von Stress und Ängsten

€13.95

CBD Gummies with CBD and melatonin - Enecta.en

CBD-Gummis mit CBD und Melatonin

€13.95

Definition von Schlafstörungen

Laut der International Classification of Sleep Disorders (ICSD), das von der American Academy of Sleep Medicine entwickelt wurde und als Standard für die Diagnostik von Schlafstörungen gilt, lassen sich Letztere in acht Kategorien einteilen:

  1. Insomnien: Insomnien gehen über gewöhnliche Schlafschwierigkeiten hinaus. Menschen, die davon betroffen sind, haben große Probleme einzuschlafen oder durchzuschlafen. Und auch wenn es ihnen gelingt, fühlen sie sich beim Aufwachen weder erfrischt noch erholt.
  2. Schlafbezogene Atmungsstörungen: Darunter versteht man Atempausen oder pathologische Atemmuster während des Schlafs, die eine ungenügende Respiration nach sich ziehen.
  3. Hypersomnien zentralnervösen Ursprungs: Wer von Hypersomnie (Schlafsucht) betroffen ist, benötigt ungewöhnlich viel Schlaf und ist tagsüber sehr müde.
  4. Zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen: Bei solchen Störungen ist die innere Uhr nicht auf die äußere Umgebung synchronisiert. Dies führt dazu, dass einem die Müdigkeit überkommt, wenn es hell ist, während die Dunkelheit Energie spendet.
  5. Parasomnien: Als Parasomnien bezeichnet man eine Gruppe von Schlafstörungen, bei denen ungewöhnliche Verhaltensweisen während des Schlafs auftreten, wie z. B. Schlafwandeln, Sprechen im Schlaf oder Schlafparalysen.
  6. Schlafbezogene Bewegungsstörungen: Unbewusste Bewegungsmuster, die während des Schlafs auftreten. Dazu zählen schlafbezogener Bruxismus, periodische Beinbewegungen und Beinkrämpfe.
  7. Isolierte Symptome, Normvarianten und ungelöste Probleme
  8. Andere Schlafstörungen

Ursachen von Schlafstörungen

Schlafstörungen belasten Sie und Ihre Leistungsfähigkeit im Alltag schwer und es kann unterschiedliche Gründe haben, sollten Sie regelmäßig unter Schlafmangel leiden. Ob CBD ein geeignetes Mittel ist, um die Schlafprobleme zu lindern, hängt maßgeblich davon ab, wodurch Ihre Schlafstörungen ausgelöst werden.

Schlafstörung durch Angst

Angst bzw. eine Angststörung geht häufig mit Schlafproblemen einher. Wer unter Angst oder Panik leidet, der steht durchgehend unter Stress und es fällt extrem schwer, zur Ruhe zu kommen. Dank seiner Interaktion mit dem Endocannabinoid-System (ECS) kann CBD eine beruhigende Wirkung entfalten und in solchen Fällen Abhilfe schaffen.

Schlafstörung durch Schmerzen

Auch starke Schmerzen können der Grund sein, warum Sie nicht einschlafen können. Schmerzen halten den menschlichen Körper in ständiger Handlungs- bzw. Alarmbereitschaft, wodurch keine innere Ruhe einkehren kann. Die Forschung hat mittlerweile belegt, dass CBD die Schmerzweiterleitung reduzieren und sich lindernd auf die Schmerzwahrnehmung auswirken kann. Das gilt sowohl für chronische Schmerzen als auch für entzündungsbedingte Probleme – zum Beispiel Fieber oder Reizungen. Somit leiden Sie weniger unter den Schmerzen und das CBD schenkt Ihnen erholsamen Schlaf, den Ihr Körper braucht, um zu regenerieren.

Anderweitig bedingte Probleme beim Schlafen

Neben Angst und Schmerzen können viele weitere Faktoren einen Einfluss auf Ihren Schlaf haben. Gedankenrasen, Alltagsstress oder Probleme in Job oder Beziehung können der Grund für schlaflose Nächte sein. In den meisten Fällen unterstützen Sie CBD Produkte beim Einschlafen und Durchschlafen.

Symptome von Schlafstörungen

Abhängig von der Art und der Schwere können Schlafstörungen mit verschiedene Symptome einhergehen.

Zu den häufigsten zählen:

  • Tagesmüdigkeit
  • Ungenügende Sauerstoffzufuhr
  • Morgendliche Kopfschmerzen
  • Antriebslosigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Reizbarkeit
  • Aufwachen in der Nacht
  • Stimmungsschwankungen
  • Gedächtnisprobleme

Die aufgelisteten Symptome lassen sich durch eine Polysomnographie bestätigen. Dabei handelt es sich um ein nicht invasives Verfahren, das dazu dient, die Funktionen des Körpers während des Schlafs zu messen.

Diagnose von Schlafstörungen

Die Diagnosestellung von Schlafproblemen kann ein komplexer Prozess sein, der gegebenenfalls eine Kombination von Diagnosemethoden erfordert.

Die wohl bekannteste davon ist die Polysomnographie. Diese wird normalerweise in einem Schlaflabor durchgeführt und umfasst die Überwachung von Gehirnaktivität, Augenbewegungen, Herzfrequenz, Atmung, Muskelaktivität und anderen Körperfunktionen während des Schlafs. Bei Schlafwandlern setzt man auf die Video- Polysomnographie.

Bei Verdacht auf eine zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörung werden die Patienten hingegen gebeten, ein Schlaftagebuch zu halten, in dem über einen längeren Zeitraum ihre Schlaf- und Wachzeiten festhalten. Zudem wird in diesem Fall häufig der Melatonin-Spiegel gemessen.

Um eine Hypersomnie zu bestätigen, verwendet man schließlich den multiplen Schlaflatenztest.

Therapie von Schlafstörungen mit CBD

Schlaf ist physiologisch unverzichtbar für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden, und sein Mangel kann zu unangenehmen Begleiterscheinungen führen, von Konzentrationsschwäche bis zu Migräne, von Stimmungsschwankungen bis zu Sehproblemen. Leider leidet ein großer Prozentsatz der Bevölkerung an Schlaflosigkeit und weit verbreiteten Schlafstörungen.

Die Einnahme von Cannabidiol (CBD) stellt diesbezüglich einen vielversprechenden Ansatz dar. Durch die Interaktion mit dem Endocannabinoid-System (ECS) und anderen Neurotransmittersystemen scheint es nämlich eine Reihe von physiologischen Funktionen, einschließlich des Schlafs, regulieren zu können.

Beim ECS handelt es sich um ein Netzwerk aus Rezeptoren, die im ganzen Körper zu finden sind. Sie sind für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in Ihrem Körper verantwortlich. Ist das Endocannabinoid-System gestört, hat das negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit, zum Beispiel ein schwaches Immunsystem. Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass das Endocannabinoid-System grundsätzlich an der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt ist. Auch eine gute Schlafqualität wird durch ein intaktes Endocannabinoid-System gewährleistet.

Dabei gilt jedoch, dass CBD keinen direkten Einfluss auf Ihren Schlaf hat. Vielmehr hat es unterschiedliche Effekte auf Ihren Körper, die in ihrer Summe dafür sorgen, dass Sie besser ein- und durchschlafen können:

  • Cannabidiol dockt an die Rezeptoren des körpereigenen Endocannabinoid-Systems.
  • Diese Stimulation wirkt beruhigend, angstlösend und lindert somit Stress.
  • Sie fühlen sich entspannter, können die Alltagssorgen loslassen und unbeschwert einschlafen.

Anwender von CBD Produkten, wie zum Beispiel CBD Öl, CBD Kapseln und CBD Kristallen, berichten übereinstimmend von einer schlaffördernden Wirkung. Mit seinen angstlösenden Eigenschaften unterstützt Sie CBD dabei, in den Schlaf zu finden. Die Angst tritt durch die Wirkung des CBD in den Hintergrund. Negative Gedankenkreisläufe, die Ihre Entspannung verhindern, lassen nach und Sie kommen zur Ruhe. Ein direkter Effekt auf den Schlaf, – wie er beispielsweise bei Melatonin vorhanden ist, – konnte durch die Medizin und entsprechende Studien jedoch noch nicht nachgewiesen werden.

CBD ist aber nicht der einzige schlaffreundliche Bestandteil der Hanfpflanze. Auch Cannabinol (CBN) interagiert mit unserem Endocannabinoid-System, und Studien haben mögliche krampflösende, analgetische, entzündungshemmende, anxiolytische und leicht sedierende Eigenschaften hervorgehoben. CBN ist ein vielseitiges Cannabinoid, das gut geeignet ist, um zusammen mit CBD und Melatonin zu wirken.

Aber wie kann die Synergie von CBD mit CBN und Melatonin uns helfen, besser zu schlafen?

Melatonin ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse produziert wird. Es dient der Regulierung des sogenannten zirkadianen Rhythmus des Körpers und wird nur nachts ausgeschüttet. Ein zirkadianer Rhythmus ist eine Art innere biologische Uhr, die sich an die verschiedenen Phasen des Tages anpasst und bestimmte grundlegende physiologische Funktionen wie den Stoffwechsel und den Schlaf reguliert und kennzeichnet.

Genau dann, wenn unsere biologische Uhr in Bezug auf die äußere Umgebung verändert ist, beginnen wir, Beschwerden zu erleben. Ein bekanntes Beispiel dafür ist der Jetlag. Das Problem ist aber, dass die körpereigene Melatoninproduktion durch Faktoren wie Stress, Lichteinwirkung oder einfach das fortschreitende Alter ständig bedroht ist.

Deshalb wird die Einnahme eines Melatonin-Supplements vor dem Schlafengehen von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern oft empfohlen. Es ist ein sicheres Produkt und im Gegensatz zu herkömmlichen Schlafmitteln ist Melatonin sehr gut verträglich und fast frei von Nebenwirkungen.

CBNight, unsere natürlichen Schlaftropfen, sind eine ausgewogene Mischung, die Melatonin, CBN und CBD enthält.

Diese drei Moleküle arbeiten harmonisch zusammen, um nicht nur Schlaflosigkeit zu bekämpfen, sondern auch den zirkadianen Rhythmus wiederherzustellen und die Qualität des Schlafes und des Aufwachens zu verbessern, was für viele Menschen oft unangenehm ist.

Das Ziel der CBNight-Linie, die in zwei Formeln, leicht und stark, erhältlich ist, ist, dass jeder nach einem wirklich erholsamen Schlaf erfrischt und ausgeruht aufwacht und nicht mehr durch unangenehme Unterbrechungen und unerwünschtes abruptes Erwachen gestört wird.

Vorteile von CBNight gegen Schlafstörungen

CBNight ist ein wirksames und sicheres Produkt, das aus italienischem Hanf hergestellt wird, der nach den Richtlinien der GACP angebaut wird. Es ist ein natürliches Produkt, das sowohl regelmäßig als auch spontan verwendet werden kann, um die Schlafqualität deutlich zu verbessern.

Sowohl CBN als auch Melatonin helfen dem Schlaf, indem sie bereits bestehende biologische Prozesse nutzen.

CBNight hat zahlreiche Vorteile:

  • es erleichtert das Einschlafen, indem es die Einschlafzeit verkürzt
  • es verhindert nächtliches Erwachen und fördert das Durchschlafen
  • es entspannt Geist und Muskeln
  • es reduziert die Auswirkungen von Jetlag und/oder den Stress all jener besonders belastenden Situationen, die den normalen Tagesablauf stören, wie Arbeit, Umzug oder ein traumatisches Ereignis
  • bei kontinuierlicher Anwendung hilft es, den zirkadianen Rhythmus zu synchronisieren
  • es hilft, erfrischt und erholt aufzuwachen, mit all der Energie, die ihr für den Tag braucht
  • bei täglicher Anwendung steigert es das psychophysische Wohlbefinden deutlich
  • es wirkt effektiv und natürlich der Schlaflosigkeit entgegen

Wie alle unsere Produkte wird auch CBNight kontinuierlich getestet, um den höchsten Ansprüchen an Qualität und Sicherheit zu genügen.

Einnahme von CBD gegen Schlafstörungen

Sie haben sich für CBNight von enecta entschieden und fragen sich, wie Sie dieses Produkt am besten einnehmen sollen, um Ihren Schlaf zu fördern? Halten Sie sich an den folgenden Ablauf.

Mit der folgenden Anwendung haben unsere Kunden die besten Erfahrungen gemacht:

  1. Schaffen Sie eine stabile Grundlage: Entwickeln Sie eine gesunde Schlafhygiene und etablieren Sie einen Schlafrhythmus. Das CBD sollte circa 30 Minuten vor Ihrer Schlafenszeit eingenommen werden.
  2. Bereiten Sie die CBD Einnahme vor: Es ist wichtig, daran zu denken, die Flasche mit dem Öl vor dem Gebrauch zu schütteln. Ziehen Sie nun das CBD Vollspektrum Hanföl mit der Pipette auf und legen Sie Ihre Zunge an den Gaumen. So können Sie das CBD Öl einfach unter die Zunge tropfen (sublinguale Einnahme).
  3. Korrekte Dosierung „abtropfen“: Tropfen Sie die gewünschte Menge CBD unter Ihre Zunge und behalten Sie das Hanföl für ein bis zwei Minuten im Mund, ohne es herunterzuschlucken.
  4. Schlucken und abwarten: Sind ein bis zwei Minuten verstrichen, schlucken Sie das CBD Öl mit Ihrem Speichel herunter. Die ersten Cannabinoide wurden bereits von Ihrer Mundschleimhaut aufgenommen, während der Rest über Ihren Magen-Darm-Trakt in den Körper aufgenommen wird.
  5. Begeben Sie sich anschließend ins Bett. Kommen Sie innerlich zur Ruhe, trinken Sie einen Tee und achten Sie darauf, nicht mehr auf einen Bildschirm, wie zum Beispiel ein Handy oder einen Fernseher zu schauen. Nach circa 30 Minuten setzt die Wirkung ein.

Dosierung von CBD gegen Schlafstörungen

Wie viel CBD Sie gegen Ihre Schlafstörungen einnehmen sollten, hängt von vielen Faktoren ab und kann nicht pauschal festgelegt werden. Während einige Menschen schon von wenigen Tropfen eines 10 % CBD Öls schläfrig werden, brauchen andere mehr Tropfen, um überhaupt einen Effekt zu spüren.

Intensität Dosierung zum Einstieg
Leichte Einschlafprobleme ab 25 mg
Schlaflosigkeit 50-100 mg 
Schwere Schlafstörung mehr als 100 mg



Gehen Sie nicht nach dem Motto „viel hilft viel“ an die Dosierung Ihres CBD Produkts. Testen Sie eine niedrige Dosierung und steigern Sie sich langsam. Sobald Ihnen das Ein- und Durchschlafen leichter fällt, haben Sie die perfekte Dosierung gefunden.

Bei CBNight sieht es anders aus. Die eigentliche Wahl, die hier getroffen werden muss, ist die zwischen den beiden verfügbaren Versionen: Formula und Formula Plus. Die starke Formulierung enthält einen höheren Anteil an Cannabinoiden und ist für diejenigen geeignet, die unter Schlaflosigkeit leiden und/oder schwere Schlaf- und Wachstörungen haben.

Sie ist ideal, um die Auswirkungen eines Jetlags zu reduzieren. Die Light-Formel enthält einen geringeren Anteil an Cannabinoiden und eignet sich für leichte Schlafstörungen und für Personen, die Cannabinoide zum ersten Mal einnehmen. Für beide Formeln beträgt die empfohlene Dosierung 1 ml pro Tag eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen.

Nebenwirkungen von CBD gegen Schlafstörungen

CBD ist nicht nebenwirkungsfrei. Es kommt jedoch selten vor, dass Menschen das Cannabidiol nicht gut vertragen. Gravierende oder gar lebensbedrohliche Nebenwirkungen sind bis heute bislang nicht bekannt. Im Vergleich mit konventionellen Schlafmitteln und Schmerzmitteln ist CBD ein sicherer Ansatz, um gegen Schlafstörungen vorzugehen.

Bekannte Nebenwirkungen von CBD sind:

  • Zu niedriger Blutdruck (temporär)
  • Ein trockener Mund
  • Weniger Appetit
  • Müdigkeit

Erfahrungsberichte & Studien zu CBD gegen Schlafstörungen

Dass CBD schläfrig macht und damit bei Schlafstörungen unterstützend wirkt, berichten viele Anwender. Besonders bei schmerz-, angst- und stressbedingten Schlafproblemen verbessert sich das Ein- und Durchschlafverhalten durch die Einnahme von CBD als Öl oder Kapsel spürbar.

Auch die Forschung erkennt zunehmend das Potenzial, das in Hanf steckt und untersucht in Studien die schlaffördernde Wirkung von CBD. Im Rahmen einer klinischen Doppelblindstudie aus dem Jahr 2020 haben 23 Testpersonen über einen Zeitraum von jeweils 14 Tagen eine Cannabinoid-Mischung und ein Placebo eingenommen. Das Ergebnis hat die Erfahrungen der CBD Öl Nutzer bestätigt: In den Nächten, in welchen das Cannabis-Produkt verabreicht wurde, konnten alle Testpersonen besser einschlafen und durchschlafen. Die Mehrzahl der Teilnehmer berichtete, dass sich dadurch ihre allgemeine Lebensqualität signifikant verbessert hat.

Zudem dokumentiert eine Reihe von Studien die Wirksamkeit von CBD bei der Behandlung von angstbedingten Schlafstörungen. Wissenschaftliche Veröffentlichungen belegen den Wert von CBD bei der Behandlung bestimmter neuropsychiatrischer Störungen wie Epilepsie, Angstzuständen und einigen Formen von Depressionen. In einer Stichprobe von 72 Erwachsenen mit Angstzuständen und Schlafstörungen hatte CBD eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und innerhalb eines Monats gingen beide Störungen deutlich zurück. Darüber hinaus zeigen neuere Studien über Schlaf und Cannabinoide (THC, CBD, CBN, CBG), dass CBD vielversprechend für die Behandlung von REM-Schlaf-Verhaltensstörungen und exzessiver Tagesschläfrigkeit sein könnte. Auch die Sleep Foundation empfiehlt CBD, um Schlafstörungen entgegenzuwirken.

Was CBN anbelangt, deuten einige Studien darauf hin, dass es bei der Behandlung der Symptome von ADHS, d. h. der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, nützlich sein könnte. In einer Studie mit Erwachsenen, bei denen ADHS diagnostiziert wurde, war ein niedrigerer ASRS-Score (d. h. eine diagnostische Abfrage, anhand derer eine Diagnose gestellt werden kann) mit einer hohen Dosis von reinem CBN verbunden.

Hinzu kommt, dass sowohl Cannabidiol (CBD) als auch Cannabinol (CBN) wichtige analgetische Eigenschaften zugesprochen werden. Demnach helfen sie, chronische Muskelschmerzen, Kiefergelenksbeschwerden und Fibromyalgie ohne zentrale Nebenwirkungen und mit konsequenter psychophysischer Entspannung zu lindern. Kommen wir nun auf Melatonin zu sprechen.

Nach verschiedenen wissenschaftlichen Übersichten ist eine externe Melatonin-Supplementierung gut verträglich und hat weder kurz- noch langfristig negative Auswirkungen. Es wurde gezeigt, dass Melatonin antioxidative Eigenschaften hat, eine zentrale Rolle beim neuronalen Überleben spielt und in der Lage ist, zirkadiane Rhythmen zu synchronisieren und gleichzeitig die Schlafqualität und -dauer zu verbessern.

Die therapeutischen Eigenschaften von Melatonin sind nicht auf die Bekämpfung von Schlaflosigkeit beschränkt. Sie helfen auch, schlafbezogene Atemstörungen und Hypersomnolenz zu kontrollieren. Melatonin ist eine alternative Ergänzung zu den derzeit verfügbaren pharmazeutischen Behandlungen von Schlafstörungen und ist im Gegensatz zu diesen fast frei von Nebenwirkungen.

FAQ CBD gegen Schlafstörungen

Welches CBD Öl ist besonders geeignet und wie viel sollte man einnehmen? Auf diese und weitere Fragen antworten wir in diesem Abschnitt.

Die Dosierung spielt für die Wirkung des CBD Öls eine entscheidende Rolle. Wir empfehlen bei Schlafproblemen unser 10 % CBD Öl oder das 24 % CBD Öl. Mit einer CBD Konzentration ab 10 Prozent lässt sich eine mittlere bis hohe Dosierung schon mit wenigen Tropfen realisieren.

Je höher die Prozentzahl, umso weniger Tropfen benötigen Sie für die gleiche CBD Wirkstoffmenge.

Schlafmittel bzw. Beruhigungsmittel sind dafür bekannt, dass sie nicht dauerhaft eingenommen werden sollen, da sie abhängig machen und sich schnell eine Gewöhnung einstellt. Der Wirkstoff Cannabidiol (CBD) macht hingegen erwiesenermaßen nicht abhängig und hat laut medizinischen Untersuchungen keine erheblichen Nebenwirkungen.

Bei einer ausgeprägten Schlafstörung kann eine schulmedizinische Medikation unter Umständen durch die Gabe von CBD ergänzt werden.

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1 ml.

Die Dosierung muss individuell festgelegt bzw. gefunden werden. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosierung von wenigen Milligramm. Sie können die Dosierung jederzeit steigern, sollte sich nicht der gewünschte Effekt einstellen.

Eine moderate Dosierung liegt zwischen 25 und 50 Milligramm CBD. Bei stark ausgeprägten Schlafproblemen ist eine Dosierung von über 100 Milligramm empfehlenswert.

Prinzipiell spielt es eine untergeordnete Rolle, in welcher Form Sie CBD zu sich nehmen. Der Vorteil von CBD Öl gegenüber CBD Kapseln ist, dass das Öl schneller vom Körper absorbiert werden kann. Das bedeutet: Sie spüren nach der Einnahme schneller den Effekt des CBDs und können dementsprechend schneller besser einschlafen. Das Öl kann bereits nach 15 bis 20 Minuten wirken, während es bei der CBD Kapsel bis zu eine Stunde dauern kann, bis eine Wirkung erfolgt.

Die Formel enthält CBD, CBN und Melatonin